Da ich darauf achte meine Rezepte mit saisonalen Früchten zu kreieren, gehören Birnen zu meinen Favoriten beim Backen. Schweizer Birnen sind nämlich von Anfang August bis im Frühjahr erhältlich. Zudem enthalten sie wertvolle Spurenelemente und Vitamine.
Heute sind diese Birnen Kokos Küchlein entstanden. Die Birne in der Mitte der Küchlein ist der Star in diesem Dessert. Denn sie gibt den Küchlein einen ganz besonderen Geschmack.
Zutaten Birnen
4 Birnen
200ml Wasser
1 TL Vanillepaste
1 TL Zimt Zucker Mischung
Zubereitung Birnen
Das Wasser in einer Pfanne mit der Vanillepaste und der Zimt Zucker Mischung in einer Pfanne aufkochen. Währenddessen die Birnen schälen. Jetzt die Birnen in die Pfanne legen und zugedeckt auf kleiner Stufe etwa 20 Minuten weich köcheln lassen. Drehe sie alle 5 Minuten damit die Seiten gleichmässig weich werden.
Zutaten Küchlein
75g Butter
90g Zucker
1 Ei
75g Kokosraspeln
1 TL Vanillepaste
1 TL Ahornsirup
75g Mehl
2 TL Backpulver
Zubereitung Küchlein
Als erstes den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
Die Butter mit dem Zucker weich rühren und danach das Ei beigeben. Nochmals kräftig rühren. Nun die Kokosraspeln mit der Vanillepaste und dem Ahornsirup beifügen. Das Mehl und das Backpulver in einer separaten Schüssel mischen und zum Teig sieben. Jetzt nur noch langsam zu einem homogenen Teig rühren.
Die Förmchen maximal bis etwa zur Hälfte mit Teig befüllen. Dann die warme Birne langsam in den Teig hineindrücken. Achte darauf, dass noch etwas Platz in dem Förmchen bleibt, da der Teig etwas aufgeht.
Nun werden die Küchlein etwa 15 Minuten goldbraun gebacken und danach gut abgekühlt.
Jetzt kannst du die Küchlein vorsichtig aus den Förmchen lösen auf einem Teller anrichten. Vor dem vernaschen kannst du sie mit etwas Ahornsirup beträufeln und mit Puderzucker bestäuben.
Backen
Nun werden die Küchlein etwa 15 Minuten bei 180°C Umluft goldbraun gebacken und danach gut abgekühlt.
Danach kannst du die Küchlein vorsichtig aus den Förmchen lösen und auf einem Teller anrichten. Vor dem servieren kannst du sie mit etwas Ahornsirup beträufeln und mit Puderzucker bestäuben.