Packliste für muslimische Länder als Frau

Packliste für muslimische Länder als Frau
Reisevorbereitung
Inhalt

Wenn du als Frau in ein muslimisches Land reist solltest du dich vorab über die Kleiderregeln informieren. Während in einigen Ländern lockere Vorschriften gelten wird in anderen erwartet das Knie und Schultern bedeckt sind. Vorbereitung ist deshalb das A und O. 

Eine durchdachte Packliste für muslimische Länder als Frau hilft dir respektvoll und bequem gekleidet zu sein. Finde hier meine Pack Tipps für Reisen nach Ägypten, Marokko, Oman, die Türkei, die Vereinigten Arabischen Emirate, Saudi-Arabien, Katar, Jordanien, den Iran, Tunesien und weitere muslimischen Länder damit du kulturell angemessen gekleidet und gut vorbereitet bist.

Kleidung im Islam

Vorab mein wichtigster Ratschlag: Informiere dich ausführlich über die Kultur, Religion, spezielle Traditionen und Verhaltensweisen deines Reisezieles. Denn nur so weisst du genau welche Kleidung du vor Ort anziehen sollst, vorallem wenn du als Frau oder gar alleine reist. In vielen muslimischen Ländern kannst du dich beinahe frei bewegen und kleiden, in anderen sollten zumindest die Knie und Schultern bedeckt sein. In streng muslimischen Ländern kann es aber auch vorkommen, das du ein Kopftuch tragen solltest.

Im Islam gibt es Kleiderregeln für Männer und Frauen. Demnach sollten Musliminnen und Muslime ausserhalb der eigenen Wohnung eher weite Kleidung tragen die nicht zu kurz oder durchsichtig sind. Grössere Flächen von nackter Haut sollten möglichst bedeckt sein. 

In vielen Ländern tragen muslimische Frauen ein Kopftuch um die Haare zu bedecken, welches im Koran als körperlicher Anreiz gilt. Es gibt aber auch den Gesichtsschleier, welcher das ganze Gesicht oder nur die untere Gesichtshälfte verdeckt. Zudem gibt es auch den Körperschleier. Nicht jede Muslimin empfindet aber das Tragen einer Bedeckung als Gebot ihrer Religion. 

Es gibt verschiedene Kleidungsstücke welche sich in den verschiedenen, islamisch geprägten Ländern  unterscheiden. Manchmal tragen sogar die Menschen in einem Land von Region zu Region unterschiedliche Kleidungen. Hier noch eine kleine Auflistung der bekanntesten Kleidungsstücken der Musliminnen:

Abaya 

Die Abaya ist ein langes Übergewand welches über die Kleidung getragen wird und bedeckt vom Hals abwärts bis zu den Füssen alles. Viele Musliminnen kombinieren dazu einen Hidschab, das Kopftuch oder einen Niqab, den Gesichstschleier.

Burka 

Die Burka ist ein weites Gewand welche die gesamte Frau verhüllt. Der Stoff vor den Augen durch das die Muslimin hindurch sehen kann, ist wie ein Gitter gewebt. In Afghanistan ist die Burka beispielsweise eine Pflichtkleidung für Frauen. Auch in einigen Gegenden von Pakistan ist sie sehr verbreitet.

Tschador 

Der Tschador ist ähnlich wie die Burka, doch das Gesicht der Frau bleibt dabei unbedeckt. Viele Frauen in Iran und Irak tragen ihn über ihrer normalen Kleidung, wenn sie das Haus verlassen.

Schaila

Die Schaila ist ein breiter Schal, welcher sich viele Schiitinnen lose um den Kopf, den Hals und über die Schulter schlingen. Das Gesicht und auch einige Haare bleiben dabei aber frei.

Kleidung als Touristin

Die richtige Kleidung in einem fremden Land ist ein Zeichen von Respekt. Auch wenn du in muslimischen Ländern mehr acht geben solltest und auf Kleidung achten sollst welche möglichst viel Haut abdeckt, so kannst du dich dennoch chic und stilvoll kleiden. 

In den warmen Monaten herrschen in vielen Ländern sehr heisse Temperaturen. Deshalb solltest du dich für leichte Kleidung entscheiden die möglichst viel Haut abdecken. Ideal sind weite, luftige Hosen, Maxiröcke oder auch Tunikakleider. Auch ganze Kaftane sind toll und können zudem chic aussehen und zur Location passen. Zudem schützt dich auch vollständig bedeckte Kleidung gut vor der Sonne.

Bringe aber zu jeder Jahreszeit etwas wärmeres für den Abend mit. Je nach Ortschaft welche du bereist kann es abends kühler werden, wenn die Sonne weg ist. 

Schuhe

Deine Schuhe sollten immer praktisch sein, vorallem für deine Sightseeing Touren. Lockere, bequeme Sneakers sind daher optimal für lange Erkundungstouren. Praktisch ist es aber auch, flache Sandale dabei zu haben wenn es warm ist und du nur kurze Spaziergänge unternimmst. 

Für den Besuch in Moscheen sind Slipper und Sandalen am besten geeignet dazu aber weiter unten mehr Informationen. 

Schal

Einen Schal ist immer eine sehr gute Wahl in muslimischen Ländern. Nimm den Schal jeden Tag in deiner Tasche mit, denn du kannst ihn vielfach gut gebrauchen wenn du Moscheen besuchst, in die Wüste gehst oder einfach deine Haut vor der Sonne schützen willst. In vielen Ländern sind schöne Schals ein tolles Souvenir welches du gleich vor Ort kaufen kannst. Informiere dich über dein Reiseziel, dann musst du nicht extra einen in den Koffer packen.

Besuch in Moscheen und andere religiöse Plätze

Wie bereits erwähnt ist einen Schal für den Besuch in der Moschee und anderen religiösen Plätze ideal, damit du deine Haut bedecken kannst. In einigen Ländern ist der Zutritt in solche Heiligenstätte mit strengen Regeln auferlegt. Meist muss auch das Haar verhüllt werden. Hier bist du dann wieder wunderbar mit dem Tuch bedient. Achte dich darauf, dass auch die Knöchel an den Füssen bedeckt werden müssen. 

Für Besucher ist es zudem meist obligatorisch vor dem Zutritt in die Gebetshalle die Schuhe auszuziehen. Deshalb eignen sich dafür Slipper oder einfache Sandalen welche schnell ausgezogen werden können. 

Achte ebenfalls darauf die Moschee nicht barfuss sondern mit sauberen Socken zu betreten. Der Boden wird nämlich beim Gebet der Muslime mit der Stirn berührt und wird daher rein gehalten. 

Extratipp: Betrette die Mosche mit dem rechten Fuss und verlasse sie mit dem linken Fuss, wenn du den Muslimen besonderen Respekt zollen möchtest. 

Baden

In vielen muslimischen Ländern wird knappe Badebekleidung auch nicht gerne gesehen. Ein No Go und in manchen Ländern sogar untersagt sind vorallem die öffentlichen Räume, wie öffentliche Schwimmbäder etc. 

An Hotelstränden, im Badebereich des Hotels und an Touristenstränden gibt es aber auch in muslimischen Länder weniger Probleme mit dem Bikini. Oben Ohne oder FKK ist aber logischerweise verpönt. Die Badekleidung sollte auch wirklich nur am Strand oder am Hotelpool getragen werden. Wenn du vom Pool oder vom Strand wieder ins Zimmer gehen möchtest, solltest du dir wieder etwas darüber anziehen. 

Bitte informiere dich hierfür aber explizip über dein Reiseziel, denn bei dieses Thema solltest du dich an die Regeln deines bereisten Landes halten. 

Dieser Blogartikel enthält Empfehlungs-Links. Durch diese Links kannst du meine empfohlenen Produkte direkt kaufen und ich erhalte eine kleine Provision. Dies ändert aber nichts am Kaufpreis und es entstehen keine Mehrkosten für dich.

Du unterstützt damit meine Arbeit und meinen Blog damit ich weiterhin viele Berichte für euch schreiben kann. 

Dieser Blogartikel enthält Empfehlungs-Links. Durch diese Links kannst du die Unterkünfte direkt buchen und ich erhalte eine kleine Provision. Dies ändert aber nichts an deinem Buchungspreis und es entstehen für dich keine Mehrkosten.

Du unterstützt damit meine Arbeit und meinen Blog damit ich weiterhin viele Berichte für euch schreiben kann.