Alles über den Bali Belly

Alles über den Bali Belly
Reisevorbereitung,Indonesien
Inhalt

Deine nächste Asienreise steht bevor und du möchtest alles über den Bali Belly / Indo Belly wissen? Hier findest du alle Informationen und nützliche Tipps zur Vorbeugung und Behandlung. 

Was ist der Bali Belly?

Hier handelt es sich um eine Magen Darm Verstimmung, welche viele Touristen in ganz Asien (aber typischerweise in Indonesien und vorallem Bali) bekommen. Dies ist für deine Reise natürlich immer ein grosser Spielverderber und deshalb gebe ich dir hier ein paar hilfreiche Tipps um der Erkrankung vorzubeugen, sie zu erkennen und zu natürlich zu behandeln. 

Vorbeugen des Bali Belly

Solltest du grundsätzlich etwas Probleme mit deinem Magen haben, so empfehle ich dir bereits vor deiner Reise nach Indonesien anzufangen deine Darmflora zu stärken. Lasse dich hierfür in einer Apotheke beraten. 

Bei deiner Reise selber solltest du sehr vorsichtig bei rohem Gemüse, bei Früchten und auch Salaten sein. Denn diese werden, wenn überhaupt, mit Leitungswasser gewaschen. Wie wir wissen sollten wir Leistungswasser in Indonesien nicht trinken. Wasche Früchte, Gemüse und Salate nie mit Leistungswasser sondern mit Wasser aus der geschlossenen Wasserflasche. Iss nur gut gegarte oder frittierte Speisen, vor allem bei Fleischgerichten. Fleisch steht gerne den ganzen Tag ungekühlt in der Sonne. 

Wähle auch die Restaurants mit bedacht aus und achte darauf das die allgemeine Hygiene und die Lebensmittelhygiene im Lokal stimmt. Ansonsten gilt vorallem bei Foodmarkets (und weitere Lokalitäten wo du dir nicht sicher sein kannst) folgender Spruch: Cook it, peel it or forget it. (Koche es, schäle es oder vergiss es). 

Trinke nie Leistungswasser sondern verwende immer Wasser aus geschlossenen Trinkflaschen. Bedenke auch immer beim Bestellen eines Getränkes dass die Eiswürfel ebenfalls aus Leitungswasser hergestellt werden und verzichte deshalb lieber darauf. 

Symptome vom Bali Belly

Folgende Symptome können bei der Erkrankung auftreten:

  • Durchfalls
  • Schleim im Stuhl
  • Bauchkrämpfe
  • Blähungen
  • Unwohlsein
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Leichtes Fieber

Nicht alle Symptome müssen gleichzeitig auftreten. Höre also gut auf deinen Körper. 

Behandeln des Bali Belly

Keine Sorge wenn es dich trotzdem erwischt hat, denn dies passiert relativ oft. Dein Körper braucht einige Tage Erholung, aber die Erkrankung hält auch nicht lange an. 

Trinke jetzt so viel zu kannst. Dein Körper kann jetzt nämlich schneller als gewöhnlich austrocknen (auch aufgrund der hohen Hitze). Frisches Kokosnusswasser hilft übrigens auch wunderbar. 

Vermeide in dieser Zeit fettige, rohe und scharfe Speisen und auch rohes Obst und Gemüse. Gut geeignet sind jetzt Suppe, und Hühnerbrei. 

Greife zur Reiseapotheke zurück und hilf deinem Darm mit Medikamenten weiter. Schau dir hier gerne auch meine Checkliste der Reiseapotheke für Südostasien an. 

Inhalt

Teile den Beitrag

Dieser Blogartikel enthält Empfehlungs-Links. Durch diese Links kannst du meine empfohlenen Produkte direkt kaufen und ich erhalte eine kleine Provision. Dies ändert aber nichts am Kaufpreis und es entstehen keine Mehrkosten für dich.

Du unterstützt damit meine Arbeit und meinen Blog damit ich weiterhin viele Berichte für euch schreiben kann. 

Dieser Blogartikel enthält Empfehlungs-Links. Durch diese Links kannst du die Unterkünfte direkt buchen und ich erhalte eine kleine Provision. Dies ändert aber nichts an deinem Buchungspreis und es entstehen für dich keine Mehrkosten.

Du unterstützt damit meine Arbeit und meinen Blog damit ich weiterhin viele Berichte für euch schreiben kann.