Holland Reisevorbereitung Tipps

Holland Reisevorbereitung Tipps, Travel Guide
Travel Guide
Inhalt

Stand April 2025

Bist du auf der Suche nach Reisevorbereitungs Tipps für Holland und fragst du dich: Was muss ich alles vor meiner Reise wissen? Wenn du deine erste Reise nach Holland planst helfen dir diese Holland Reisevorbereitung Tipps um stressfrei zu planen und deinen Urlaub zu starten. Alles was man für dieses Land wissen muss und vor dem Urlaub beachten sollte findest du in diesem Artikel. 

Einreise / Visum

Staatsbürger der Schweiz und der EU-Staaten benötigen zur Einreise nur einen gültigen Reisepass oder gültige Identitätskarte. 

Die Währung

In der Niederlande ist die Währung Euro. Stand April 2025 entspricht 1 CHF (Schweizer Franken) etwa 1.07 Euro. 

Die gängigen Kreditkarten werden praktisch überall angenommen und in Grosstädten wird allenfalls auch nur Kartenzahlung akzeptiert. Wie bei vielen anderen Reisezielen in Europa ist es aber ratsam, ein wenig Bargeld bei sich zu haben.

Das Wetter / Beste Reisezeit

Die beliebteste Reisezeit für die Niederlande ist zwischen April und September. 

Von Anfang April bis Mitte Mai wird Holland gerne besucht aufgrund der Tulpenblütenzeit. Schau dir hier auch meinen Reisebericht über die Tulpensaison in Amsterdam an. 

Die beste Reisezeit für die Niederlande ist ansonsten vom Juni bis August weil es warm und sonnig ist. Beachte aber das es in ganz Holland relativ windig ist und vorallem entlang der Küste das Wetter sehr wechselhaft sein kann. 

Die Sprache

Die Landessprache in den Niederlanden ist Niederländisch. Andere Verständigungsmöglichkeiten sind Englisch oder manchmal auch Deutsch. Es ist immer gut, ein klein wenig Niederländisch zu sprechen denn die Locals sind gleich freundlicher wenn du ein paar nette Worte mit ihnen austauschen kannst. 

Kulturelles

Coffee Shops 

Anders als die Koffiehuis oder Café’s wo es wirklich Kaffee gibt sind in den Niederlanden die Coffee Shops Orte an denen du legal Cannabis kaufen und konsumieren kannst. Der Verkauf ist jedoch nur für Personen ab 18 Jahren erlaubt und mit einem Limit von 5 Gramm pro Tag begrenzt. Rauchen ist oft nur in bestimmten Bereichen erlaubt und in der Öffentlichkeit wird es gar nicht gern gesehen. 

Halte dich an die Regeln wie beispielsweise nicht zu rauchen in der Nähe von Schulen und Öffentlichen Orten und geniesse die entspannte Atmosphäre!

Höflichkeit & Direktheit

In den Niederlande ist eine freundliche Begüssung üblich und auch Bitte und Danke wird immer geschätzt. Die Locals sind auch bekannt für ihre direkte Art in ihrer Kommunikation und du solltest das nicht persönlich nehmen. Small Talk ist hier nicht wichtig. 

Fahrrad Kultur 

Zu den wichtigsten Tipps für die Reisevorbereitung in Holland gehört auch das Thema Fahrrad. Holland ist nämlich sehr bekannt für das Fahrradfahren. Achte dich darauf das du nie auf dem Fahrradweg läufst denn das wird gar nicht gerne gesehen. Solltest du mir dem Fahrrad unterwegs sein so halte dich an die alle Verkehrregeln. Vielfach haben Fahrrad Fahrer mehr Vortritt als die Fussgänger. 

Sicherheit

Die Niederlande gilt als ein sehr sicheres Land. An touristischen Orten gilt es aber immer auf Taschendiebe zu achten und deine Wertsachen nahe bei dir zu tragen.

Gesundheit

Die medizinische Versorgung mit gutem europäischen Qualitätstandart ist in fast ganz Niederlande gewährleistet. Bei medizinischen Behandlungen muss die Europäische Krankenversicherungskarte vorgewiesen werden.

Das Essen

Die niederländische Esskultur ist bodenständig aber dennoch vielfältig. Traditionelle Gerichte sind oft deftig und beinhalten viele Kartoffeln, Fleisch und Fisch. Besonders bekannt sind Bitterballen oder der berühmte Haring. Auch die süssen Spezialitäten Stroopwafels oder Poffertjes sind besonders beliebt.

Die Niederländer essen vergleichsweise früh. Das Abendessen wird meist zwischen 18:00 und 19:30 Uhr serviert. Wer später essen möchte sollte darauf achten das viele Restaurants die Küche bereits gegen 21:00 Uhr schliessen. 

Trinkgeld ist in den Niederlanden nicht verpflichtend wird aber gerne gesehen. In Restaurants sind 5–10% üblich. 

Essen in Holland

Sonstiges

Steckdosen

Die meisten Stecker in Holland sind Typ C und Typ F.
In der Schweiz haben wir Stecker C und J. Für Stecker J (drei Stifte) benötigst du einen Adapter in Holland.
Deutsche Stecker funktionieren problemlos. 

Steuern 

Die Touristensteuer für Übernachtungen ist extrem hoch in Amsterdam. Die Steuer pro Nacht liegt bei 7,0 % und nochmal 3 Euro pro Person obendrauf. Bei Booking sind diese einberechnet. Schau dir hier meine Übernachtungsempfehlung für Amsterdam an. 

Inhalt

Teile den Beitrag