Enthält Werbung ⓘ
Eine Übernachtung in einem Ryokan in Hakone Japan ist etwas ganz besonderes. Das solltest du dir nicht entgehen lassen wenn du auf einer Japanreise bist. Denn so kannst du noch mehr in die Kultur Japans hineintauchen und natürlich auch besonders gut entspannen und schlafen. Weshalb verrate ich dir später.
Was ist ein Ryokan?
Ein Ryokan ist eine traditionelle japanische Unterkunft, die tief in der japanischen Kultur verwurzelt ist und den Gästen eine authentische Erfahrung der japanischen Gastfreundschaft bietet.
Die Räume in einem Ryokan sind minimalistisch gehalten und der Fokus liegt bei der Einfachheit und der Funktionalität. Die Atmosphäre, insbesondere mit der Harmonie der Umgebung, fördert Ruhe und Entspannung. Oft gibt es nämlich Gärten oder Ausblicke auf natürliche Landschaften wie Berge oder Wasser, die den Aufenthalt noch meditativer machen. Viele Ryokan befinden sich in abgelegenen, ländlichen Gebieten oder an Orten mit natürlicher Schönheit, wie an der Küste oder in den Bergen. So kann die friedliche Umgebung genossen werden fernab des hektischen Stadtlebens.
Zu den bekanntesten Ryokan gehören auch oft die, die in Onsen Gebieten liegen. Auch dieses hier auf den Bildern liegt in Hakone und kann ich dir von Herzen empfehlen. Dieses Ryokan in Hakone Japan liegt inmitten von Grün und hat eine unglaublich ruhige Atmosphäre. Die Mitarbeiter sind sehr freundlich und hier kannst du richtig authentische Japan Kultur erleben.
Meine Ryokan Empfehlung für dich:
Schlafen im Ryokan
Das Schlafen unterscheidet sich stark von unseren westlichen Übernachtungsgewohnheiten. Statt eines Bettes schläft man auf Tatami-Matten, das sind Bodenmatten aus Reisstroh. Auf diesen Matten wird ein Futon ausgerollt. Das Schlafen auf Tatami und Futon unterstützt eine gute Körperhaltung und fördert somit einen erholsamen Schlaf.
In einem Ryokan wird der Futon oft von den Gastgebern vorbereitet, was den persönlichen Service und die japanische Gastfreundschaft unterstreicht. In manchen werden gar die ganzen Matten tagsüber im Schrank versorgt und immer erst Abends wenn du beim Abendessen bist vorbereitet.
Pantoffel Regeln im Ryokan
Die Pantoffelregel in einem Ryokan bezieht sich auf eine ungeschriebene Benimmregel, die das Tragen von Hausschuhen oder Pantoffeln innerhalb bestimmter Bereiche des Ryokan vorschreibt. Es geht darum, zwischen verschiedenen Zonen innerhalb des Ryokan zu unterscheiden, um sowohl den Sauberkeitsstandard als auch der traditionellen Etikette gerecht zu werden.
Beim Betreten des Ryokan wirst du aufgefordert, deine Strassenschuhe an der Eingangstür auszuziehen. Dies ist eine gängige Praxis in Japan, um den Innenbereich des Hauses oder der Unterkunft sauber zu halten. Du bekommst Hausschuhe die du im Innenbereich des Ryokan trägst.
Diese Pantoffeln sind meist für den privaten Bereich gedacht, in dem du dich aufhältst. Beispielsweise in deinem Zimmer oder den Fluren. In manchen Ryokan wird aber auch hier gewechselt sobald du von deinem Zimmer in den öffentlichen Flur wechselst.
Wenn du zum Aussenbereich des Ryokan gehst dann werden auch hier eigene Aussenpantoffeln zur Verfügung gestellt damit die Sauberkeit im Innenbereich immer erhalten bleibt.
Ebenfalls gibt es in deiner Unterkunft separate Toilettenpantoffeln die du vor dem Bad wechselst.
Yukata tragen im Ryokan
Eine weitere Besonderheit eines Aufenthalts in einem Ryokan ist, dass die Gäste in einem Yukata, einem leichten Baumwollkimono, gekleidet werden. Das Tragen des Yukata ist Teil der Tradition und trägt zur entspannenden und lockeren Atmosphäre bei. Dieser trägst du bei deinem gesamten Ryokan Aufenthalt bis du es wieder verlässt. Auch beim Abendessen wird im Yukata gegessen.
Essen & Gastfreundschaft im Ryokan
Das kulinarische Erlebnis während deinem Aufenthalt kann wirklich als traditionelles Erlebnis benannt werden. Meist wird man mit einem traditionellen Kaiseki Abendessen verwöhnt, welches ein mehrgängiges Menü aus frischen, saisonalen Zutaten besteht und den kulinarischen Reichtum Japans widerspiegelt. Auch ein typisch traditionelles, japanisches Frühstück mit Reis, Miso-Suppe, gegrilltem Fisch und anderen Beilagen wird serviert.
Die japanische Gastfreundschaft, bekannt als Omotenashi, spielt eine zentrale Rolle in einem Ryokan. Omotenashi bedeutet, dass der Gastgeber den Gästen mit grösster Sorgfalt und Aufmerksamkeit begegnet, oft ohne dass die Gäste ihre Wünsche äussern müssen.
Onsen
Wie bereits erwähnten liegen viele Ryokan in Gebieten mit Onsen, das sind natürliche, extrem heisse Quellen, die für ihre entspannende und heilende Wirkung bekannt sind. In diesen Ryokan gibt es oft öffentliche oder private Onsen Bäder in denen Gäste baden können. Die Onsen-Kultur ist ein wichtiger Teil der japanischen Entspannungstraditionen und deshalb habe ich dir hierfür einen eigenen Blogpost mit mehr Informationen und den Benimmregeln geschrieben. Lies ihn dir hier gerne durch.